Diese Antworten könnten Ihnen weiterhelfen
Kategorie: e-ID und Beta-ID > Sicherheit der e-ID
100% Sicherheit gibt es weder in der analogen noch in der digitalen Welt. Der Bund ist bestrebt, mit allen heute bekannten Sicherheitsvorkehrungen Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Sie wird gemäss dem aktuellen technischen Stand und internationaler Standards entwickelt und betrieben. Der Quellcode der verschiedenen e-ID-Systeme ist öffentlich zugänglich und kann durch alle interessierten Personen überprüft werden. Das e-ID-Gesetz ist technologieneutral formuliert und erlaubt eine konstante Anpassung der e-ID an die technische Weiterentwicklung.
Keine Lösung gefunden? Stellen Sie Ihre Frage.
Wer Ihre e-ID missbrauchen will, müsste Ihr Smartphone behändigen und anschliessend in der Lage sein, sowohl das Gerät als auch Ihre App zu entsperren. Das heisst, dass Sie als Inhaberin oder Inhaber Ihrer e-ID dafür sorgen müssen, dass niemand unrechtmässig Zugriff auf Ihr Smartphone hat und dass die Software Ihres Smartphones immer aktuell ist. Bei Unsicherheiten können Sie Ihre e-ID jederzeit umgehend sperren lassen.
Keine Lösung gefunden? Stellen Sie Ihre Frage.