Diese Antworten könnten Ihnen weiterhelfen
Kategorie: e-ID und Beta-ID > Die e-ID nutzen
Mit der Einführung der e-ID ist frühestens im dritten Quartal 2026 zu rechnen.
Keine Lösung gefunden? Stellen Sie Ihre Frage.
Frühestens ab Sommer 2026 können Sie die e-ID kostenlos in der swiyu App bestellen. Dazu brauchen Sie einen gültigen Schweizer Ausweis (ID oder Pass) oder Ausländerausweis.
So funktioniert's:
- Installieren Sie die swiyu App auf Ihrem Smartphone.
- Halten Sie Ihren gültigen Ausweis bereit, um Ihre Identität zu bestätigen. Dabei müssen Sie Ihren Ausweis scannen und eine kurze Videoaufnahme Ihres Gesichts machen.
- Senden Sie die aufgenommenen Daten über die swiyu App an die vordefinierte staatliche Prüfstelle.
- Falls alles in Ordnung ist, erhalten Sie die e-ID umgehend auf Ihr Smartphone. Sie befindet sich danach in Ihrer swiyu App. Der gesamte Vorgang dauert in der Regel nur wenige Minuten.
In seltenen Fällen braucht es eine zusätzliche Prüfung. Dies kann einige Tage in Anspruch nehmen.
Bestätigung der Identität vor Ort:
Wenn Sie die Bestätigung Ihrer Identität nicht online durchführen möchten, können Sie dies auch direkt in Ihrem Passbüro erledigen.
Keine Lösung gefunden? Stellen Sie Ihre Frage.
Nein. Genauso, wie Sie mit einem Ausweis kein Dokument signieren können, ist es auch nicht möglich, mit der e-ID elektronisch zu signieren. Mit einer e-ID können Sie jedoch bei zertifizierten Anbietern elektronische Signaturen beziehen und damit rechtsgültig unterschreiben.
Keine Lösung gefunden? Stellen Sie Ihre Frage.
Nein, grundsätzlich ist der Bezug und die Nutzung einer e-ID freiwillig. Nur wenn ein Gesetz dies vorsehen würde, könnte eine Behördenleistung ausschliesslich digital erfolgen. Ansonsten müssen sämtliche Dienstleistungen auch analog angeboten werden.
Keine Lösung gefunden? Stellen Sie Ihre Frage.