Konsultation zum Technologie-Entscheid
Der Bundesrat hat am 22. November 2023 den Gesetzesentwurf und die Botschaft zum neuen Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz, BGEID) zu Händen des Parlaments verabschiedet.

Ziel des Bundesrats ist es, zeitgleich mit der In-Kraft-Setzung des E-ID-Gesetzes die erste E-ID auszustellen und die Vertrauensinfrastruktur in Betrieb zu nehmen. Dies wird frühestens 2026 der Fall sein. Um diesen Zeitplan einhalten zu können, arbeitet der Bund bereits an der technischen Umsetzung.
In diesem Zusammenhang steht die Entscheidung an, mit welcher Technologie diese Infrastruktur initial aufgebaut werden soll. Obwohl dies nach Technik klingt, geht es in Tat und Wahrheit um einen politischen Entscheid. Grob geht es um die Frage, ob Datenschutzmöglichkeiten oder internationale Anschlussfähigkeit stärker zu gewichten sind. Letztendlich ist es der Bund, der diesen Entscheid fällt. Aber es ist uns ein Anliegen, die Entscheidungsfindung transparent und breit abgestützt herbeizuführen. Aus diesem Grund laden wir Sie zu dieser Konsultation ein.
Das Diskussionspapier steht ausschliesslich in englischer Sprache bereit. Es wirft Grundsatzfragen auf. Technische Details werden im Anhang erklärt, sie sind aber für das Verständnis nicht erforderlich.
Um Ihnen Ihre Arbeit zu erleichtern, haben wir ein Antwortformular erstellt. Teilen Sie uns Ihre Rückmeldung bis spätestens am 3. Januar 2024 mit. Bitte beachten Sie, dass wir alle Rückmeldungen veröffentlichen werden.
Discussion Paper: Initial technological basis for the Swiss trust infrastructure