Diese Antworten könnten Ihnen weiterhelfen
Kategorie: swiyu App > Datenschutz der swiyu App
Ihre Nachweise und die darin enthaltenen Daten werden ausschliesslich lokal und verschlüsselt auf Ihrem Smartphone in der swiyu App gespeichert. Entschlüsselt sind Ihre Daten nur während der aktiven Nutzung der swiyu App.
Da Sie Ihre Daten selbst besitzen, entscheiden Sie auch, mit wem Sie diese teilen. Bevor Sie bei einer Überprüfung Ihre Daten vorweisen, empfehlen wir, auf Folgendes zu achten:
- Ist die Webseite oder Ansprechperson, die Sie überprüft, vertrauenswürdig?
- Werden nur die Daten abgefragt, die wirklich nötig sind?
Die swiyu App unterstützt Sie dabei mit wichtigen Informationen zur Identität und Vertrauenswürdigkeit des Gegenübers. Erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung werden die ausgewählten Daten verschlüsselt übermittelt.
Keine Lösung gefunden? Stellen Sie Ihre Frage.
Die anonymen Nutzungsdaten können freiwillig dem Bund zur Verfügung gestellt werden, damit dieser die Systeme bestmöglich weiterentwickeln kann. In folgenden Fällen entstehen relevante Nutzungsdaten:
- Wenn allgemeine Fehlermeldungen ausgelöst werden
- Bei Kommunikationsfehlern
- Wenn die swiyu App abstürzt
Bevor diese Nutzungsdaten an den Bund zur Auswertung übermittelt werden, werden sie anonymisiert. Wir sind Ihnen dankbar, sollten Sie sich bereit erklären, uns Ihre Nutzungsdaten zur Verfügung zu stellen.
Keine Lösung gefunden? Stellen Sie Ihre Frage.
Durch die Nutzung von Public Beta stimmen Sie der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen zu. Sie können diese rechtlichen Dokumente jederzeit auf der e-ID-Website einsehen.
Keine Lösung gefunden? Stellen Sie Ihre Frage.